Wie konsumiere ich Dattelzucker richtig?

Zu den beliebtesten natürlichen Zuckern gehört  Dattelzucker . Es besticht durch seinen besonders milden Geschmack. Außerdem hilft es, eine bestimmte Zufuhr bestimmter Nährstoffe aufrechtzuerhalten. Trotzdem ist Wachsamkeit geboten.

Dattelzucker: Was ist das?

Der Zusatzstoff, der neben den bekanntesten: Maissirup, Traubenzucker…, in Betracht kommt, ist sicherlich derjenige, der seinen Ursprung in dehydrierten Datteln hat. Dieser Süßstoff behält die bereits von Natur aus enthaltenen Ballaststoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Mineralstoffe und Vitamine.

Dieser Dattelzucker wurde keiner chemischen Behandlung unterzogen. Es ist daher nicht so raffiniert wie die Glukose, die Sie zum Kochen verwenden. Geschmacklich mit Demerara zu verwechseln, aber nicht so knusprig. Es ist eher süß mit einer dezenten fruchtigen Note.

Die Süße dieser unverarbeiteten Formel findet sich in Getränken und Backwaren wieder. Es ist nicht so wichtig wie das anderer Zucker, was es noch interessanter macht. Der Zusatz dieses Kohlenhydrats zu Lebensmitteln beträgt 2/3 gegenüber 1 Dosis kristallisiertes Pulver (Haushaltszucker).

Welche ernährungsphysiologischen Vorteile bietet Dattelzucker?

Dattelzucker eignet sich perfekt zum Süßen von Müsli, Gebäck, aber auch von Weißkäse. Es wird aus entkernten, zerkleinerten und anschließend getrockneten Bio-Früchten gewonnen. Da es aus biologischem Anbau stammt, bietet es eine beispiellose Nahrungsaufnahme in verschiedenen Nährstoffen.

Erstens enthält dieser zertifizierte Bio-Süßstoff bis zu 2,6 g Protein und 10 g Ballaststoffe. Sein Kohlenhydratgehalt übersteigt in normalen Zeiten 81 g nicht. Gesättigte Fettsäuren sind im Zucker enthalten, jedoch höchstens zu 0,1 g. Fett ist weniger als 0,6 g.

Dann genießen Sie die Spurennährstoffe von Baumnüssen, Erdnüssen und Sesam. Dies hängt jedoch von der Marke Ihres Additivs ab.

Wie verwendet man Dattelzucker richtig?

Dattelzucker kann in Ihre Kuchenzubereitung eingearbeitet oder einfach zum Bestreuen verwendet werden. Es verleiht Weißkäse, Joghurts und Obstbechern eine dekorative Note. Darüber hinaus wirkt es als  echter Süßstoff  in Gebäck und Müsli.

Sie können Ihre Getränke auch mit Dattelzucker süßen. Auch wenn die hohen Antioxidantien in diesen Früchten teilweise erhalten sind, übertreiben Sie es nicht. Sie können eigentlich erwarten, dass Ihre Zellen durch die Aufnahme der betreffenden Substanz vor oxidativen Schäden geschützt werden. Zucker war jedoch noch nie ein Heilmittel für irgendeinen Zustand, außer um den Blutzucker zu erhöhen.

Verzichten Sie daher am besten auf Zucker, solange dies möglich ist. Die aus Datteln gewonnene ist ebenfalls zu bevorzugen, da sie  keiner chemischen Behandlung unterzogen wurde .